- Subordination (die)
- subordination
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Subordination — Subordination,die:⇨Gehorsam(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Subordination — (lat.), »Unterordnung«, Dienstgehorsam; beim Militär die Pflicht des Untergebenen, jedem Befehl seines Vorgesetzten sich ohne Widerrede zu fügen, die Grundlage aller Disziplin und Manneszucht (vgl. Insubordination). In der Logik ist S. der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Subordination — (v. lat.), 1) Unterordnung; 2) der Gehorsam, welchen Jemand in Dienstverhältnissen einem Anderen zu leisten hat. Über Subordinationsvergehen od. Subordinationsverbrechen bei Civilisten s. u, Amtsverbrechen. Strenger ist die militärische S.,… … Pierer's Universal-Lexikon
Die Stadtkrone — or City Crown is a concept of Urban planning put forward by German expressionist architects, and particularly championed by Bruno Taut in the early part of the 20th century. It was often conceived as an inspirational, crystalline form or… … Wikipedia
Die Stadtkrone — Die Stadkrone, la « ville couronne », est un concept urbain imaginé par les architectes expressionnistes allemands, et particulièrement Bruno Taut, au début du XXe siècle. Cette ville était souvent imaginée avec en son centre une… … Wikipédia en Français
Subordination — Sub|or|di|na|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈veraltet〉 Unterordnung, Dienstgehorsam; Ggs Insubordination 2. 〈Gramm.〉 das Unterordnen von Satzgliedern od. Sätzen durch subordinierende Konjunktionen; Ggs Koordination; → Lexikon der Sprachlehre [→ subordinieren]… … Universal-Lexikon
Subordination — Sub|or|di|na|ti|on die; , en z. T. unter Einfluss von fr. subordination aus gleichbed. mlat. subordinatio zu spätlat. subordinare, vgl. ↑subordinieren>: 1. (veraltend) Unterordnung, Gehorsam. 2. Unterordnung von Sätzen od. Satzgliedern,… … Das große Fremdwörterbuch
Subordination (Linguistik) — Im Zusammenhang mit der Verknüpfung zweier Sätze bzw. Teilsätze (engl. clauses) unterscheidet man Nebensätze (subordinierte Sätze) und Hauptsätze (subordinierende Sätze); der subordinierte („untergeordnete“) Satz ist also vom subordinierenden… … Deutsch Wikipedia
Subordination — Sub|or|di|na|ti|on, die; , en <lateinisch> (Sprachwissenschaft Unterordnung; veraltend für Unterordnung, Gehorsam) … Die deutsche Rechtschreibung
Unterordnung, die — Die Unterordnung, plur. die en, eine Ordnung, welche in einer andern gegründet, und derselben nachgesetzet ist, aus ihr hergeleitet wird, und die auf solche Art geordneten Dinge einer Art. Ingleichen als ein Abstractum für das fremde… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Herrschaftsform — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Herrschaft ist sozialwissenschaftlich nach dem deutschen Soziologen … Deutsch Wikipedia